Clemens Klopfenstein

News

Mit "Fremde Heimat" beginnt eine Filmreihe, die unser Land als Drehort und/oder Schauplatz zeigt. Während ausländische Produktionen gerne die Postkarten Schweiz als Kulisse verwenden, werfen einheimische Filmschaffende wie Godard, Tanner, Klopfenstein oder Schocher meist kritischere Blicke auf die helvetische Landschaft abseits der Klischees. Dazu präsentiert Thomas Blubacher bei uns sein Buch "Drehort Schweiz", das diese unterschiedlichen Schweiz-Bilder in der Filmgeschichte dokumentiert. (Michel Bodmer)

E Nachtlang Füürland ist eine rastlose Odyssee, [...] ein unkoordiniertes Dahinschlittern auf den eisigen Gassen, von einer Bar zur nächsten. [...] Scheinbar beiläufig folgt die Kamera den Protagonisten und fängt die fiebrige Aufgekratztheit der Nacht ein wie sonst kaum ein Film. Ein eindrückliches Zeugnis von Klopfensteins stupendem Kameramann-Instinkt und der Film, der mit Christine Lauterburg und Max Rüdlinger eines der originellsten Schweizer Leinwandpaare erstmals zusammenbringt. (Kino Xenix)

Nächste Aufführung: Silvester Abend um 18:00 im Filmpodium, zur Einstimmung zum neuem Jahr.

Posted on Tuesday, December 13, 2022
259 Views
0 comments posted

Festa della Trippa 2022
(12 Photos)

Das Trippa-Fest findet zum zehnten Mal statt!

Wie jedes Jahr am 19. Oktober fand in fröhlicher Atmosphäre in der Bar Centrale in Bevagna das traditionelle Kuttelfest statt (es gab auch anderes). Diesmal zusätzlich als Stargast die fünfmonatige EVA!

Posted on Tuesday, December 13, 2022
283 Views
0 comments posted

Geschichte der Nacht

“Geschichte der Nacht”
Assoziatives Grossstadtpoem, entstanden in 150 Nächten und 15 europäischen Metropolen. Neu gescannte DCP Kopie vom originalen hochempfindlichen 16mm Umkehrmaterial (Eastman 4X).

Jean Luc Godard in Rotterdam: J'ai entendue parler, que vous avez fait un merveilleux film.
Ang Lee in Venedig: I had to study your masterpiece at filmschool.
Ulrich Gregor: Der Film erzeugt ein traumhaftes Klima.

Wien, im Filmarchiv Austria:
29. September 21h00 und
12. Oktober 18h00.

E Nachtlang Füürland (Plakat)

“E nachtlang Füürland”
Dreimal im Dezember im Filmpodium Zürich. Details später.

Werkschau mit Carte Blanche
und eventueller erster Vorführung des neuen Films. Geplant von Ulrich Mannes und dem Sigi Goetz Entertainment in München. Details folgen.

Und dann, zu “MACAO — oder die Rückseite des Meeres”

Wegen der Geschichte um die Bundesratsgattin Marie Theres Hürlimann bei den Dreharbeiten für den Film, hat sich Vinzenz Hediger auf Facebook den interessanten Text “Dream Stuff" über den Film vom amerikanischen Kritiker Jonathan Rosenbaum erinnert.

Der Film soll bald restauriert, digitalisiert und in mehreren Sprachen untertitelt werden. Das Thema ist weiterhin aktuell: ein Schweizer kommt ins Jenseits und merkt es nicht. Es handelt sich natürlich um Max Rüdlinger, der jetzt in zwei Filmen in der Schweiz zu sehen ist: “Luchsinger und die Götter” und in “Mad Heide” als Kommandant Knorr.

Tagesaktualitäten jetzt oft auch auf Facebook.
Kleine Filmauszügen auch auf TikTok.

Posted on Tuesday, September 27, 2022
368 Views
0 comments posted

Seit drei Wochen arbeite ich endlich wieder mit einem Assistenten an alten und neuen Projekten und zwar mit Yousef Khafaia den ich an den Hofer Filmtagen letzten November getroffen habe. Er hatte eben die Matur hinter sich und will bald nach Amerika an eine Filmhochschule.

Er will schneiden lernen  und haha, ich auch. Und zwar endlich digital. Wir sind jetzt auf Da Vinci und haben uns vorgenommen, wie ich dies an den Kurzfilmtagen Winterthur auch ankündigte, meine Filme zu “fracken”, das heisst, die besten Szenen aus dem Fundus zu heben. Also kein Trailer, kein Teaser, kein Featurette zu machen, sondern ein-zwei Minuten aus dem Film für sich selbst wirken zu lassen. Und das jetzt noch auf TikTok jeden Tag zu zeigen und zwar im Hochformat!

KlopfKlopf auf TikTok

Das macht unglaublich Spass und ist extrem erfrischend, die horizontalen Aufnahmen sozusagen neu zu cadrieren. Wir haben jetzt 70 dieser KlopfKlopf vorbereitet und werden sie bis anfangs August im TikTok aufleben lassen. Dann ist eh das Locarno-Filmfestival, dort werde ich wohl präsent sein und über die Erfahrung diskutieren können.

Bis dann jeden Tag kurz auf @clemensklopf reinschauen. Viel Spass!

Die Liste: E nachtlang Füürland / Füürland 2 / Der Ruf der Sibylla / Macao / Das Schweigen der Männer / Die Vogelpredigt.

KlopfKlopf in Fiastra

Posted on Wednesday, May 18, 2022
479 Views
0 comments posted

Wir haben das Parterre des "Palazzo Banana" freigemacht um unsere Requisiten der Filme, die wir in Bevagna gedreht haben, den durchziehenden Osternbesuchern, die vom Parkplatz ins Städtchen strömen zu zeigen.

Vorab die beiden Sarkophage aus "Das Ächzen der Asche" machen sich gut, dann auch der Altarsessel der Madonna für San Michele, auf der Ursula Andress sass.

Filmrequisiten Ausstellung
(8 Photos auf Flickr.)

Posted on Friday, April 15, 2022
470 Views
0 comments posted

Heute im Bund! Wer ist der Berner, der einst einen seiner eigenen Filme stahl? Und der sich von Touristenmassen in Rom inspirieren liess? Wer ist der Schelm des Schweizer Films?

Grazie Regula für die Blumen!

Posted on Wednesday, April 13, 2022
424 Views
0 comments posted

Filmo.ch, die Plattform für den Schweizer Film, unterstützt von den Solothurner Filmtagen und der Migros, macht zu ihrem Filmkatalog auch Featurettes, Erklärfilme zu einzelnen RegisseurInnen, Themen, etc.

Das neuste Featurette behandelt nun unsere Filme “Das Schweigen der Männer”, “Die Vogelpredigt” und “Das Ächzen der Asche”. Die gemeinsame Arbeit von Max Rüdlinger und mir mit Polo Hofer.

Am dritten Film wird noch gearbeitet, wir werden diesen Sommer zu diesem Requiem eine Ouvertüre montieren, dank Passage a l'antenne. Die zwei andern sind bereits im Programm.

Posted on Monday, March 07, 2022
642 Views
0 comments posted

Die 57. Solothurner Filmtage beginnen! Ab nächsten Mittwoch eine Woche lang. Raphael Amstutz interviewt mich fürs Bieler Tagblatt.

(Interview herunterladen als PDF.)

Posted on Friday, January 21, 2022
548 Views
0 comments posted

La Luce Romana in Solothurn

Solothurner Filmtage: ein Weihnachtsgeschenk!
Sie zeigen meinen neuen Film “La Luce Romana vista da Ferraniacolor” und zwar am Samstag den 22. Januar um 15h im CANVA und am Mittwoch den 26. Januar um 18h 30 (ebenfalls im CANVA). Ich bin beidemale anwesend.

Die Winterthurer Filmtage schrieben über meine Kurzfilme:

Clemens Klopfenstein begann bereits als junger Mann, sich mit dem Filmemachen zu beschäftigen. Schon damals waren seine Spontaneität und seine Furchtlosigkeit zu erkennen. Mit vollem Herzblut gab er sich seinen Projekten hin, ohne sich um Konventionen zu kümmern. Es fällt oft schwer, in präzisen Worten zu fassen, was uns an seinen Filmen so fasziniert. Am Ende ist es wohl das Gesamterlebnis, bei dem die scheinbar widersprüchlichen Ideen, aus denen seine Filme gebaut sind, zu einem unberechenbaren Ganzen zusammenkommen.
(Programmheft Winterthurer Kurzfilmtage 2021.)

Posted on Sunday, January 09, 2022
501 Views
0 comments posted

Che San Sebastiano vi protegga!

Liebe BesucherInnen dieser Website, wir wünschen Ihnen alles Gute, Intensive und Lustige! Und bitte boostern Sie sich, dass Sie uns auch weiterhin lesen können!

Herzlichst,
Lorenz und Clemens

Posted on Friday, December 31, 2021
485 Views
0 comments posted
Back to Klopfenstein.net English German