Das geschlossene Schweizer Institut in Rom zeigt anstelle einer neuen Ausstellung Teile von “Retour a Rome” vom Winter 2019/2020: Geschichte der Nacht im Streaming, bis am 15. Mai.
Das geschlossene Schweizer Institut in Rom zeigt anstelle einer neuen Ausstellung Teile von “Retour a Rome” vom Winter 2019/2020: Geschichte der Nacht im Streaming, bis am 15. Mai.
Das Centre Pompidou zeigt in einer Spezialvorstellung am 5. Oktober “Die Geschichte der Nacht”. Ich bin eingeladen und erkläre die Entstehung des Films und die digitale Restaurierung.
Nachdem der Film vor vierzig Jahren im “Action-République” (Verleiher: Paolo Branco, Kommentator: Serge Daney) seine französische Première in der Filmfassung erlebte, dann zweimal bereits in einem Nacht- und dann in einem Kunstfilmfestival im Pompidou lief, wird er jetzt in der digitalen restaurierten Fassung via DCP gezeigt. Ich erkläre die Entstehung auf Eastman 4-X bei Schwarzfilm, Ostermundigen und die Restaurierung durch Cinégrell-Zürich. Zum Programmheft.
Hugues Perrot in den Cahiers du Cinéma über den Film:
"Geschichte der Nacht" (oder Históira da Noite) wird, dank Aaron Cutler, Mariana Shellard und dem Brasilianischen Kulturzentrum Instituto Moreira Salles, zwei mal vorgeführt, in São Paulo und Rio de Janeiro, zusammen mit James Bennings "11×14".
Zum Onlineprogramm.
Facebook Events: São Paulo, Rio de Janeiro.
Die restaurierte Fassung von “Geschichte der Nacht” ist eingeladen an:
Details später.
9. Juni und 13. Juni läuft die, vom MoMA präsentierte und soeben restaurierte Fassung von “Geschichte der Nacht” am Olhar de Cinema 2017, internationales Filmfestival von Curitiba, Brasilien.
Chefkritiker Aaron Cutler “Best of Brooklyn” begleitet das Werk und hat uns um eine Video-Einführung zum Film gebeten. Lorenz hat sie realisiert, Titel: “Mein Vater und seine Bolex H16”.
Die grosse Ausstellung “Film-Implosion” über die experimentellen Anfänge des neuen Schweizer Films kommt jetzt auch nach Zürich. Ich werde an der Vernissage am 2. Februar 2017 dabei sein.
An der Vostellung von “Geschichte der Nacht” (2K-Restauration) im Kino Toni am 8. Februar um 18 Uhr bin ich ebenfalls dabei.
Vom 12. bis 16. Januar wird die restaurierte Fassung von “Geschichte der Nacht” im Stattkino Luzern gezeigt.
Am 12. bin ich answesend.
Am 1. Dezember hat das Lichtspiel Bern parallel die 16 mm Originalkopie von “Geschichte der Nacht” mit dem digitalem Telecine und die digital-gescannte 2K Version projiziert. (Bravo, David!)
Die Unterschiede der beiden Restaurationen sind gewaltig.
Links: Originalversion, rechts: 2K digital-gescannt.
Links: Originalversion, rechts: Telecine (digital abgefilmt).
Dank der Cinémathèque Suisse, kann ich die restaurierte Fassung auf DCP von “Geschichte der Nacht” im MoMA New York am 11. und am 22. November, im Rahmen des “To Save and Project” Festivals, vorführen. Am 11. November bin ich anwesend.
Den Film habe ich in 16 mm schon einmal im MoMA im Jahre 1980, auf Einladung der New Yorker Filmmakers Cooperative, gezeigt.
Meine “Geschichte der Nacht” ist Aufsteiger vom Platz 49 auf Platz 17 laut den Filmweisen der Sonntagszeitung!
Und mit grosser Freude und Überraschung, Christian Schochers ”Reisender Krieger” (Kamera: CK) auf Platz 3. und mit leichtem Zittern, auf Platz 100, “E Nachtland Füürland”, von Remo Legnazzi und CK.
Carlo Chatrian, Locarnos Festivaldirektor, hat “Geschichte der Nacht” sogar zu seinem Lieblingsfilm erklärt. (Matthias Lerf in der Sonntagszeitung, 7. August 2016).