Clemens Klopfenstein

News

Die Hofer Filmtage feiern 40 Jahre Pandora-Film, und zwar mit der Vorführung auf Celluloid des Films, den die beiden Studenten Baumgartner und Brundig in Hof bei der internationalen Uraufführung gesehen haben und sie angeregt hat, ihn in ihrem Kino "Harmonie" in Frankfurt auch zu zeigen. Die Nachfrage nach dem Film war dann so gross und der Film gewann zwei Monate später den grossen Max-Ophüls-Preis für den besten deutschsprachigen Nachwuchsfilm in Saarbrücken, dass sie sich entschlossen einen professionellen Filmverleih zu gründen. Es war unser "E nachtlang Füürland".

Ich werde dabei sein und wahrscheinlich nervös neben dem Projektor: es ist die letzte vorführfähige Kopie aus dem Archiv des Arsenals in Berlin. Daneben bin ich auch in der Jury für Nachwuchsfilme. Die Pandora-Leute sind später auch in die Filmproduktion eingestiegen und haben mir bei den nächsten Filmen sehr geholfen.
Auguri e Grazie!

Posted on Monday, October 25, 2021
Tagged as
704 Views
0 comments posted

Hier das Gespräch auf YouTube mit Annette Lingg vom Arsenal3 über meine Filme, es dauert eine Stunde. Gute Unterhaltung!

Posted on Tuesday, September 7, 2021
694 Views
0 comments posted

Eine Auswahl meiner Filme ist als Summer Special, ausnahmsweise für zwei Monate, vom 1. Juli bis 31. August online auf arsenal 3 zu sehen.

Das Programm wird durch ein Gespräch mit mir auf dem Arsenal 3 YouTube-Kanal am 19. August um 18 Uhr begleitet.

Posted on Wednesday, August 18, 2021
Tagged as
710 Views
0 comments posted


(Auf Perugia Today lesen.)

Posted on Saturday, July 31, 2021
628 Views
0 comments posted

Geschichte der Nacht, Restauration
(6 Photos)

Zur online-Diskussion mit Fred Kelemen am Dienstag 27. Juli an der dffb über “Geschichte der Nacht”… Der Vergleich 16mm (links) zu televideo (digital abgefilmt) und scanning (Bild für Bild) rechts. Vergleichsvorführung am Berner Lichtspiel vom 1. Dezember 2016.

Posted on Monday, July 26, 2021
605 Views
0 comments posted


(Text lesen.)

Über die Retro im Arsenal, Details und Programm später.

Posted on Saturday, July 17, 2021
658 Views
0 comments posted

SGE: “Sigi Goetz Entertainment”, die verrückte Filmzeitschrift aus München, schräge Nachfolgerin der berühmten “Filmkritik” wird zwanzig Jahre alt, ihre neuste Jubiläumsnummer beinhaltet auch einen schönen Artikel von Christoph Huber, Kurator am Wiener Filmmuseum über zwei Trouvaillen aus seinem Keller. Da jetzt das Arsenal in Berlin eine schöne online Retro meiner Filme plant dazu ein schöner Anstoss! (in jeder Hinsicht, CinCin!)


Artikel herunterladen (PDF)

Posted on Monday, June 21, 2021
777 Views
0 comments posted

Hans Imholz, der grosse Reise-Pionier der Schweiz wird zur Zeit mit einem interessanten Buch von Thomas Renggli im Werder-Werd-Verlag geehrt.

Dazu haben wir auch etwas beizutragen:
Als wir “Das Schweigen der Männer” drehten hatten wir für den dritten Teil dieses Wanderfilms in Ägypten, einen Sponsor und zwar dessen Imholz-Reisen. Ihn selber haben wir leider nie kennen gelernt aber die Leiter für den mittleren Osten. Die hatten grosse Freude an diesem Reise-und Wanderfilm und organisierten uns alles zum voraus, die Flüge, die Hotels (Hilton-Nile, Old Katarakt!), das Nilschiff. Abgemacht war, dass wir nur eine Grundgebühr am Schluss bezahlen sollten und sie meinten noch, wenn wir Lust hätten, einen TV-Spot während des Dreh zu realisieren, so würden sie uns auch dies erlassen. Und wir taten es mit grossem Vergnügen, siehe Beilage.

Als ich dann viel später nach Zürich ins Büro der Imholz fuhr mit den Spots unter dem Arm (eine VHS-Kassette, haha)… war das Büro geschlossen und kein Mensch zu finden. Imholz war an TUI verkauft worden, so brauchten wir allerdings gar nichts für diese grossartige Zeit in Ägypten zu bezahlen, aber unsere Spots kamen leider auch nicht zum Zuge.

Wärs schade gewesen, urteilen Sie selbst!

Posted on Sunday, May 23, 2021
836 Views
0 comments posted

“JETZT” heisst das euphorische Werk, das mir mein wunderbarer Malkumpan Peter Roesch zugesandt hat, und ich denke mir, er meint: Jetzt gehts wieder los!

Ich hoffe es sehr.

Posted on Friday, April 23, 2021
767 Views
0 comments posted

“Wie scharf darf oder muss ein Film sein?”

Heisst “HD” vielleicht Hochdermatologisch?? Viele fragen sich, wieviel Schärfe ein Film verträgt und ob es oft nicht des guten zuviel ist.

Angestossen durch einen wichtigen Artikel von Kamera-Professor Axel Bloch, hier meine Stellungsnahme auf der FAZ.


(Leserbrief herunterladen.)

In den nächsten Tagen wird die Cinémathèque Lausanne mit der Restauration-Digitalisation von “Das Schweigen der Männer” beginnen. Ich hoffe sehr, dass die poetische Unschärfe des originalen Video-Material (Video-8 und mini-digi) erhalten bleibt.

Posted on Friday, April 23, 2021
648 Views
0 comments posted
Back to Klopfenstein.net English German