Photos: Margarete Berg.
ascending
Das Filmpodium Biel feiert sein 30-jähriges Jubiläum mit 30 Filmen aus 30 Jahren engagierter Programmarbeit. Für das Jahr 1989 hat das Filmpodium-Team den Film “Geschichte der Nacht” ausgewählt.
Der Film wird am Montag, 22. August 2016, um 20:30 Uhr vorgeführt (siehe Filmpodium Biel Programm), in Anwesenheit von Clemens Klopfenstein und mit einer Einführung von Thomas Pfister. Die CINE-BAR ist vor und nach der Vorstellung offen.
Der Film wurde in einer von der Cinémathèque Suisse restaurierten und digitalisierten Fassung eben am Filmfestival in Locarno erfolgreich wiederaufgeführt. Und in der Liste der 100 Besten Filme der Schweiz, die von der Sonntags-Zeitung alle fünf Jahre aktualisiert wird, hat “Geschichte der Nacht” einen phänomenalen Sprung vom 49. auf den 17. Platz gemacht!
Am 4. November läuft die restaurierte Fassung von “Geschichte der Nacht” am Festival von Leeds (UK).
Am 11. und am 22. November läuft der Film am MoMa in NY. Am 13. bin ich anwesend, am 22. Frédéric Maire, Direktor der Cinémathèque Lausanne.
Vom 23.–29. November findet eine Retro verschiedener meiner Filme im Arsenal in Berlin statt, ich bin anwesend.
Vom 4.–14. Dezember findet das erste Internationale Filmfestival von Macau (China) statt. Direktor ist Marco Müller, meine Filme “Macao — Die Rückseite des Meeres” und “Das schlesische Tor” sind im offiziellen Programm, “Der Ruf der Sibylla — Reloaded” und “Das vergessene Tal” wahrscheinlich im Prefestival. Lukas Tiberio und ich sind eingeladen.
Details später.
Sie sind herzlichst eingeladen, es gibt auch anderes!
In der Bar-Trattoria Centrale, Piazza Silvestri, Bevagna, wie immer.
Die Feuilleton-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vergibt zu Ehren ihres frühverstorbenen Film-Redaktors Michael Althen seit drei Jahren einen Preis für die beste filmpublizistische Arbeit. Zehn Personen mit ihren Werken sind diese Jahr nominiert, darunter auch ich mit meinem Buch “Als ich meine Filme stahl: das ganze Geständnis”, 2016 (Verlag Die Lunte/Spiegelberg, Zürich).
Die Preisverleihung findet am Montag den 10. Oktober um 19h30 im Deutschen Theater in Berlin statt.
Bitte halten Sie mir die Daumen.
Nichtgewinner mit Claudius Seidl, Feuilleton-Chef der Frankfurter Allgemeine am Sonntag.
Nichtgewinner mit 3sat Moderatorin Tina Mendelsohn.
Photos von Peter Zach. Gewonnen hat Kia Vahland, lesen Sie den Bericht von Verena Lueken in der FAZ.
Ich bin Ambassador des neuen, von Marco Müller geleiteten, International Film Festival von Macao (IFFAM).
Ich zeige meinen Film “Macao — oder die Rückseite des Meeres” den ich dort auf der Insel Coloane 1988 gedreht habe und zusätzlich meinen Kurzfilm “Das Schlesische Tor” der Teile des benachbarten Hong Kongs aus dem Jahre 1980 enthält.
Im Pre-Festival sind die Filme “Der Ruf der Sibylla” und “Das Vergessene Tal” vorgesehen.
Lukas Tiberio und ich werden beide anwesend sein.
Die “Cinema Copain Group” hat grosse Freude dass fast alle ihre Filme, restauriert und digitalisiert, auch der neue Film von Marcel Derek Ramsay “Der Meister und Max”, im Arsenal Berlin vorgeführt werden in Anwesenheit von Ramsay und Klopfenstein.
Dank der Cinémathèque Suisse, kann ich die restaurierte Fassung auf DCP von “Geschichte der Nacht” im MoMA New York am 11. und am 22. November, im Rahmen des “To Save and Project” Festivals, vorführen. Am 11. November bin ich anwesend.
Den Film habe ich in 16 mm schon einmal im MoMA im Jahre 1980, auf Einladung der New Yorker Filmmakers Cooperative, gezeigt.