Clemens Klopfenstein

Posts tagged "Film"

Charlotte Heinimann und Mathias Gnädinger in WerAngstWolf

Max Rüdlinger und ich eröffnen das offizielle Filmprogramm des Festivals von Locarno 2016, am Mittwoch 3. August um 11 Uhr im Teatro Kursaal mit “WerAngstWolf”!

Und danach läuft “Geschichte der Nacht” am 4. (Teatro Kursaal, 11:00) und am 5. August (Cinema Ex-Rex, 19:30).

Im Bild: Charlotte Heinimann und Mathias Gnädinger in “WerAngstWolf”, 2000.

Posted on Saturday, July 30, 2016
Tagged as
3273 Views
6 comments posted

Meine “Geschichte der Nacht” ist Aufsteiger vom Platz 49 auf Platz 17 laut den Filmweisen der Sonntagszeitung!

Und mit grosser Freude und Überraschung, Christian Schochers ”Reisender Krieger” (Kamera: CK) auf Platz 3. und mit leichtem Zittern, auf Platz 100, “E Nachtland Füürland”, von Remo Legnazzi und CK.

Carlo Chatrian, Locarnos Festivaldirektor, hat “Geschichte der Nacht” sogar zu seinem Lieblingsfilm erklärt. (Matthias Lerf in der Sonntagszeitung, 7. August 2016).

Posted on Sunday, August 28, 2016
2573 Views
0 comments posted

Am 4. November läuft die restaurierte Fassung von “Geschichte der Nacht” am Festival von Leeds (UK).

Am 11. und am 22. November läuft der Film am MoMa in NY. Am 13. bin ich anwesend, am 22. Frédéric Maire, Direktor der Cinémathèque Lausanne.

Vom 23.–29. November findet eine Retro verschiedener meiner Filme im Arsenal in Berlin statt, ich bin anwesend.

Vom 4.–14. Dezember findet das erste Internationale Filmfestival von Macau (China) statt. Direktor ist Marco Müller, meine Filme “Macao — Die Rückseite des Meeres” und “Das schlesische Tor” sind im offiziellen Programm, “Der Ruf der Sibylla — Reloaded” und “Das vergessene Tal” wahrscheinlich im Prefestival. Lukas Tiberio und ich sind eingeladen.

Details später.

Posted on Wednesday, September 28, 2016
Tagged as
2502 Views
0 comments posted

IFFAM Macao 2016

Ich bin Ambassador des neuen, von Marco Müller geleiteten, International Film Festival von Macao (IFFAM).

IFFAM Macao 2016 Ambassadors

Ich zeige meinen Film “Macao — oder die Rückseite des Meeres” den ich dort auf der Insel Coloane 1988 gedreht habe und zusätzlich meinen Kurzfilm “Das Schlesische Tor” der Teile des benachbarten Hong Kongs aus dem Jahre 1980 enthält.
Im Pre-Festival sind die Filme “Der Ruf der Sibylla” und “Das Vergessene Tal” vorgesehen.

Lukas Tiberio und ich werden beide anwesend sein.

Posted on Saturday, October 29, 2016
Tagged as
2534 Views
7 comments posted

Klopfenstein Filme im Arsenal Berlin

Die “Cinema Copain Group” hat grosse Freude dass fast alle ihre Filme, restauriert und digitalisiert, auch der neue Film von Marcel Derek Ramsay “Der Meister und Max”, im Arsenal Berlin vorgeführt werden in Anwesenheit von Ramsay und Klopfenstein.

Klopfenstein Filme im Arsenal Berlin
Programmheft herunterladen.

Posted on Saturday, October 29, 2016
Tagged as
2946 Views
0 comments posted

MoMA New York

Dank der Cinémathèque Suisse, kann ich die restaurierte Fassung auf DCP von “Geschichte der Nacht” im MoMA New York am 11. und am 22. November, im Rahmen des “To Save and Project” Festivals, vorführen. Am 11. November bin ich anwesend.

Geschichte der Nacht im MoMA New York

Den Film habe ich in 16 mm schon einmal im MoMA im Jahre 1980, auf Einladung der New Yorker Filmmakers Cooperative, gezeigt.

Zum Programm.

Posted on Saturday, October 29, 2016
3016 Views
8 comments posted

Macao: now and then

(Diashow mit 16 Photos.)

Nach fast 30 Jahren besuche ich die Drehorte von “Macao” auf der vorgelagerten Insel von Coloane. Dort hat sich wenig verändert. In Macao selber ist die Casino-Hölle los.

Posted on Thursday, December 22, 2016
Tagged as
2895 Views
11 comments posted

International Film Festival & Awards Macao 2016

(Diashow mit 21 Photos.)

Posted on Thursday, December 22, 2016
Tagged as
3152 Views
2 comments posted

Letzten Sommer haben wir wegen Erdbeben—physischen und psychischen—die Dreharbeiten von “To BE 7151” eingestellt, dann aber dank all den Einladungen (New York, Berlin, Macao) die Pause recht entspannt erlebt und sind sogar durch kreatives Sinnieren zu neuen Schlussszenen gekommen. Die wollen wir nun bald angehen.

Dank dem neuen Cutter-Team, Aya Domenig und Methi Sahedi, die beide selber hervorragende Dokumentarfilmer sind*, können nun endlich die ersten Szenen in dieser visuell-gewagten Art betrachtet werden, ein erster Rohschnitt ist in Zürich im Enstehen.

Ich freue mich sehr, dass Max Rüdlinger, Sabine Timoteo, Carmen Stadler, Annelie Büchner im Mai wieder dabei sind, in der Zwischenzeit rekognosziere ich mögliche Drehorte hier in Umbrien, teilweise sind sie allerdings in einem erschüttertem Zustand. Geplant ist, im Sommer die Dreharbeiten zu Ende zu bringen (?) und im Herbst den Feinschnitt und die Postproduktion hinzukriegen. Halleluja!

To BE, making of (2)
(16 Photos)

* “Als die Sonne vom Himmel fiel” von Aya Domenig, 2016, Schweizer Filmpreis.
“Mirr, das Feld” von Mehti Sahedi, 2017, Duisburger Filmpreis.

Posted on Sunday, February 19, 2017
Tagged as
4443 Views
6 comments posted

Geschichte der Nacht

Die restaurierte Fassung von “Geschichte der Nacht” ist eingeladen an:

  • Internationales Filmfestival von Mannheim, 10. bis 15. November 2017,
  • Die Solothurner Filmtage, Ende Januar 2018.

Details später.

Posted on Saturday, August 26, 2017
2673 Views
0 comments posted
Back to Klopfenstein.net English German