Clemens Klopfenstein

Posts tagged "Film"

MoMA New York

Dank der Cinémathèque Suisse, kann ich die restaurierte Fassung auf DCP von “Geschichte der Nacht” im MoMA New York am 11. und am 22. November, im Rahmen des “To Save and Project” Festivals, vorführen. Am 11. November bin ich anwesend.

Geschichte der Nacht im MoMA New York

Den Film habe ich in 16 mm schon einmal im MoMA im Jahre 1980, auf Einladung der New Yorker Filmmakers Cooperative, gezeigt.

Zum Programm.

Posted on Saturday, October 29, 2016
3074 Views
8 comments posted

Klopfenstein Filme im Arsenal Berlin

Die “Cinema Copain Group” hat grosse Freude dass fast alle ihre Filme, restauriert und digitalisiert, auch der neue Film von Marcel Derek Ramsay “Der Meister und Max”, im Arsenal Berlin vorgeführt werden in Anwesenheit von Ramsay und Klopfenstein.

Klopfenstein Filme im Arsenal Berlin
Programmheft herunterladen.

Posted on Saturday, October 29, 2016
Tagged as
3005 Views
0 comments posted

IFFAM Macao 2016

Ich bin Ambassador des neuen, von Marco Müller geleiteten, International Film Festival von Macao (IFFAM).

IFFAM Macao 2016 Ambassadors

Ich zeige meinen Film “Macao — oder die Rückseite des Meeres” den ich dort auf der Insel Coloane 1988 gedreht habe und zusätzlich meinen Kurzfilm “Das Schlesische Tor” der Teile des benachbarten Hong Kongs aus dem Jahre 1980 enthält.
Im Pre-Festival sind die Filme “Der Ruf der Sibylla” und “Das Vergessene Tal” vorgesehen.

Lukas Tiberio und ich werden beide anwesend sein.

Posted on Saturday, October 29, 2016
Tagged as
2586 Views
7 comments posted

Am 4. November läuft die restaurierte Fassung von “Geschichte der Nacht” am Festival von Leeds (UK).

Am 11. und am 22. November läuft der Film am MoMa in NY. Am 13. bin ich anwesend, am 22. Frédéric Maire, Direktor der Cinémathèque Lausanne.

Vom 23.–29. November findet eine Retro verschiedener meiner Filme im Arsenal in Berlin statt, ich bin anwesend.

Vom 4.–14. Dezember findet das erste Internationale Filmfestival von Macau (China) statt. Direktor ist Marco Müller, meine Filme “Macao — Die Rückseite des Meeres” und “Das schlesische Tor” sind im offiziellen Programm, “Der Ruf der Sibylla — Reloaded” und “Das vergessene Tal” wahrscheinlich im Prefestival. Lukas Tiberio und ich sind eingeladen.

Details später.

Posted on Wednesday, September 28, 2016
Tagged as
2549 Views
0 comments posted

Meine “Geschichte der Nacht” ist Aufsteiger vom Platz 49 auf Platz 17 laut den Filmweisen der Sonntagszeitung!

Und mit grosser Freude und Überraschung, Christian Schochers ”Reisender Krieger” (Kamera: CK) auf Platz 3. und mit leichtem Zittern, auf Platz 100, “E Nachtland Füürland”, von Remo Legnazzi und CK.

Carlo Chatrian, Locarnos Festivaldirektor, hat “Geschichte der Nacht” sogar zu seinem Lieblingsfilm erklärt. (Matthias Lerf in der Sonntagszeitung, 7. August 2016).

Posted on Sunday, August 28, 2016
2621 Views
0 comments posted

Charlotte Heinimann und Mathias Gnädinger in WerAngstWolf

Max Rüdlinger und ich eröffnen das offizielle Filmprogramm des Festivals von Locarno 2016, am Mittwoch 3. August um 11 Uhr im Teatro Kursaal mit “WerAngstWolf”!

Und danach läuft “Geschichte der Nacht” am 4. (Teatro Kursaal, 11:00) und am 5. August (Cinema Ex-Rex, 19:30).

Im Bild: Charlotte Heinimann und Mathias Gnädinger in “WerAngstWolf”, 2000.

Posted on Saturday, July 30, 2016
Tagged as
3331 Views
6 comments posted

Dreharbeiten Teil 2 des neuen Spielfilms sind soeben zu Ende gegangen. Jetzt ziehen wir alle nach Locarno und drehen im September weiter.

To BE, Krypta-Dreh

To BE, Krypta-Dreh

To BE, Krypta-Dreh

To BE, Krypta-Dreh

To BE, Krypta-Dreh

Mehr Photos vom Dreh auf Flickr.

Posted on Saturday, July 23, 2016
Tagged as
3121 Views
24 comments posted


Regisseur vor dem Set.

Posted on Tuesday, April 26, 2016
Tagged as
3384 Views
1 comments posted

Die Presse über die Premiere von “Der Meister und Max”: Grund zum Feiern!

Regula Fuchs, Der Bund (25. Feb. 2016)
Keine Erlösung für Max

[...] Eine wunderbare Idee also, die der Fotograf, Filmemacher und Cutter Marcel Derek Ramsay da hatte: Klopfensteins wiederkehrende Figuren — neben Rüdlinger sind das Christine Lauterburg und Polo Hofer —, die wie verdammte Seelen durch die Filmwelt geistern, endlich zu erlösen. [...]

Marcel Derek Ramsay weiss, wie man Bestehendes sinnvoll neu arrangiert. Sein Film demonstriert auch einmal mehr, was für ein begnadeter Nachtfilmer Clemens Klopfenstein ist: ein Bilderpoet der nassen Strassen und verschwommenen Autolichter. Und dass das Leiden an der Schweiz, an den Frauen, am Alltag und an sich selber wohl nicht nur Klopfensteins Alter Ego Max vorbehalten ist. Man muss aber auch sagen, dass sich “Der Meister und Max” anfühlt wie ein Menü, das nur aus Amuse-Bouche besteht. Satt macht es nicht, Appetit allemal.

Till Brockmann, NZZ (2. März 2016)
Aus Alt mach Neu” (Web)

“Der Meister und Max” ist ein gewitztes und zugleich liebevolles Mosaik aus Filmen von Altmeister Clemens Klopfenstein.

Thomas Wyss, Tages-Anzeiger (2. März 2016)
Wieso ist aus dem nichts geworden?” (Web)

Max Rüdlinger kommt durch den Film “Der Meister und Max” zu einer Art Comeback. Der ideale Anlass, um mit dem 65-jährigen Original seine Leinwandkarriere Revue passieren zu lassen.

Flavia Bonanomi, Zürcher Studierendenzeitung (24. Feb. 2016)
Die Sehnsucht nach dem Sinn” (Web)

Eine Hommage an ein Lebenswerk.
Als grosser Fan des Filmemachers Clemens Klopfenstein war es das Ziel des Regisseurs Marcel Ramsay, aus Ausschnitten von verschiedenen Filmen Klopfensteins einen völlig neuen zu machen; ohne eine einzige Sekunde selbst gedrehten Filmmaterials. Die Idee klingt paradox, doch sie ist gelungen umgesetzt. Die aus der Anordnung resultierenden Probleme löst Ramsay auf kreative Weise: Indem die Chronologie auf offensichtliche Weise durcheinander gewirbelt wird, wirken scheinbare Ungereimtheiten wie kunstvoll arrangierte Teile einer Geschichte, die so bisher mit keinem der Orignialfilme erzählt worden ist. Und die Fantasie des Zuschauers wird selbst zum filmischen Mittel.

Sarah Sartorius, Berner Kulturagenda (März 2016)
Eigenleben der Figuren” (Web)

[...] Klopfenstein leidet unter einer Schaffenskrise. Gut, hat er Ramsay, der ihm mit viel Fantasie aus der Patsche hilft.

Der Kompilationsfilm ist eine überschwängliche Hommage und ein originelles Werk zugleich. Der Film macht Lust, sich gleich das Gesamtwerk Klopfensteins anzusehen.

Matthias Lerf, NZZ (6. März 2016)
Der Meister am Gleis 18

[Klopfensteins] wahre Stars heissen Max Rüdlinger, Christine Lauterburg und Polo Hofer. Um diese dreht sich jetzt “Der Meister und Max”, eine Art Remix aus Klopfenstein-Werken, zusammegestellt vom Filmtrailer-Spezialist Marcel Derek Ramsay. “Ich lass das die Jungen machen”, erzählte der Meister schon damals an der Stehbar, er war stolz dass sein Werk so neue Beachtung findet.

NZZ (6. März 2016)
Tipps der Redaktion

Michael Sennhauser, sennhausersfilmblog.ch (6. März 2016)
Der Meister und Max

Insofern wirkt dieser Found-Footage-Kompilations-Film von Marcel Derek Ramsay (Buchmitarbeit Michèle Wannaz) überaus organisch. Das ist der Film, der im Kopf entsteht, wenn man Klopfensteins Gesamtwerk retrospektiert und sich drei Figuren zu Konstanten macht. [...]

Zugleich spielen Ramsay und Wannaz aber auch mit den stofflichen, bildlichen Möglichkeiten der Collage und Montage. Die Kombination von Farbfilm und Schwarzweissfilm innerhalb einer logischen Sequenz erzeugt eine neue, eigene Magie. Szenenwiederholungen bis hin zur angedeuteten Endlosschleife am Schluss des Films nutzen die Stimmung und die thematische Unausweichlichkeit.

Ramsays Film läuft jetzt in den Schweizer Kinos.

Posted on Sunday, March 6, 2016
3116 Views
11 comments posted

Der Meister und Max

Der Meister und Max” — eine liebenswert verschwofte Hommage an Clemens Klopfenstein, gefertigt aus dessen Filmen. (Irene Genhart)

Premiere Vorführungen:

  • Bern, Freitag 26. Februar 2016, 20 h im Kino REX.
    Anwesend Max Rüdlinger, Polo Hofer, Christine Lauterburg, Clemens Klopfenstein und Regisseur Marcel D. Ramsay.
  • Zürich, Sonntag 28. Februar 2016, 12 h im Kino RIFF-RAFF.
    Anwesend Max Rüdlinger, Clemens Klopfenstein und Marcel D. Ramsay.

Posted on Wednesday, February 17, 2016
Tagged as
2700 Views
0 comments posted
Back to Klopfenstein.net English German