descending
Aus gegebenem Anlass, freuen wir uns Euch wiederum zum Kuttel-Fest einzuladen! (Es gibt auch Linsensuppe und in Anschluss eine Jam-Session mit Antonio und Alessandro.)
Bar Centrale, Piazza Silvestri, Bevagna, 20. Oktober.
Christine Lauterburg und Clemens Klopfenstein.
(3 Photos: Christian Roth, Bildfabrik.)
“Der Ruf der Sibylla—Reloaded” läuft am 15. und 16. September 2017 im Xenix, Zürich als einer von Reto Buehlers Lieblingsfilme. Ich bin anwesend.
Die restaurierte Fassung von “Geschichte der Nacht” ist eingeladen an:
Details später.
Die Lunte ist dabei an der Leipziger Buchmesse 2017! Die folgende Lesungen von “Die Lunte”-Autoren sind Donnerstag 23. März vorgesehen:
Auslieferung, wie immer, Spiegelberg Verlag.
Die grosse Ausstellung “Film-Implosion” über die experimentellen Anfänge des neuen Schweizer Films kommt jetzt auch nach Zürich. Ich werde an der Vernissage am 2. Februar 2017 dabei sein.
An der Vostellung von “Geschichte der Nacht” (2K-Restauration) im Kino Toni am 8. Februar um 18 Uhr bin ich ebenfalls dabei.
Impressionen aus dem Arsenal! (November 2016, Photos: Peter Zach) http://www.taz.de/!5356497/
Posted by Clemens Klopfenstein on Monday, January 16, 2017
Artikel dazu auf der TAZ: “Abrechnung mit Opportunien”, von Carolin Weidner.
Vom 12. bis 16. Januar wird die restaurierte Fassung von “Geschichte der Nacht” im Stattkino Luzern gezeigt.
Am 12. bin ich answesend.
Dank der Cinémathèque Suisse, kann ich die restaurierte Fassung auf DCP von “Geschichte der Nacht” im MoMA New York am 11. und am 22. November, im Rahmen des “To Save and Project” Festivals, vorführen. Am 11. November bin ich anwesend.
Den Film habe ich in 16 mm schon einmal im MoMA im Jahre 1980, auf Einladung der New Yorker Filmmakers Cooperative, gezeigt.