Ich habe mich sehr für den chinesischen Film “The High Life” von Zhao Dajong eingesetzt: er kriegte den Rainer Werner Fassbinder Preis in Mannheim 2010.
Die internationale Jury: Stefan Laudyn (Poland), Cynthia Beatt (Great Britain) und ich.
Ich habe mich sehr für den chinesischen Film “The High Life” von Zhao Dajong eingesetzt: er kriegte den Rainer Werner Fassbinder Preis in Mannheim 2010.
Die internationale Jury: Stefan Laudyn (Poland), Cynthia Beatt (Great Britain) und ich.
Unser Film “Wir Sterben Vor” wird im Programm “Die wahren Toren des Schweizerfilms” an den Solothurner Filmtagen 2011 restauriert wieder aufgeführt. Kurator ist Fred Truniger, HdKZ und Memoriav.
Update: der Film wurde leider wegen den Querelen unter den Autoren von der Festivaldirektion aus dem Programm gekippt. Die Photos des Films auf dem Flyer (der auch verboten ist) sind vom Ringier Bilderdienst und wurden Mai 1968 in der Schweizer Illustrierten publiziert. Wenn Sie wollen können Sie die Photos und den Artikel über “Die Schweizer Filmrebellen” selber suchen.
Fotoreportage von Thomas Pfister über die Grundsteinlegung der Cinémathèque Suisse.
Wir freuen uns die Uraufführung unseres Films “Figures in a Nightscape” (Arbeitstitel: E Nachtlang Filmgilde) zum 60. Jubiläum der Filmgilde Biel/Guilde du Film Bienne am Freitag 25. November (nur für Mitglieder der Filmgilde Biel) und Sonntag 27. November 2011 um 10 Uhr 30 (auch für Eingeladene) ankündigen zu dürfen.
Details später. Hier schon mal das provisorische Plakat.
Die zwei ersten üblen Bücher im Verlag Die Lunte, Markus Nester “Vergiss Venedig” und mein “Schwein gehabt”, werden erstmals an der BuchBasel präsentiert (18-20. November, Basler Mustermesse, Halle 4).
Erste Lesung der Autoren: 22. Januar 2012, 16 Uhr, in der galerie9, Solothurn.
Am 27. November hat die von der Filmgilde Biel langerwartete Avant-premiere ihres Jubiläumfilms “Figures in a Nightscape” stattgefunden. Siehe Artikel von Raphael Amstutz im Bieler Tagblatt vom 28. November:
Die offizielle Uraufführung wird an den Solothurner Filmtagen 2012 stattfinden. Details ab 10. Dezember.
Erste Eindrücke unseres Coming outs an der BuchBasel 2011.
Grosse Freude: das Forum der Berlinale macht für 2012 als Hauptmotiv mit Ursula Andress als Madonna und Lukas Tiberio als Christus in unserem “Die Vogelpredigt” auf sich aufmerksam: “Avantgarde, Essay, Experiment, ...” grazie, so ist es. Ich werde in Berlin sein, mit den Büchern der Lunte und den neuen Filmprojekten.
19. Januar, 16 Uhr, Galerie9.com: Vernissage “Anje Hutter versus Clemens Klopfenstein”. Malereien.
22. Januar, 9 Uhr 30, Kino Capitol: Uraufführung von “Figures in a Nightscape”.
26. Januar, 12 Uhr, Landhaus: zweite Aufführung.
22. Januar, 16 Uhr, Galerie9.com: “Üble Bücher” Lesung mit Marcus P. Nester (“Vergiss Venedig”) und Clemens Klopfenstein (“Schwein gehabt”).
Wir, Die Lunte, sind an die Literaturtage Solothurn 2012 eingeladen!
Am Freitag 18. Mai im Kreuzsaal ab 22 Uhr (Nocturne), lesen Hennig, Nester und Klopfenstein aus 3 üblen Buchern : “Logans Party”, “Vergiss Venedig” und “Schwein gehabt”. Moderation: Rafael Urweider.
Weitere Lesungen im Dunkelzelt und in der Altstadt, siehe Programm.
Am Montag 21. Mai, Lesung in Zürich: Buchhandlung Hirslanden ab 20 Uhr. Moderation: Peter Zeindler.
Am Dienstag 22. Mai, Lesung in Basel bei Matthyas Jenny in der Bachletten Buchhandlung ab 19 Uhr 30.