Clemens Klopfenstein

Posts tagged "Events"


Herunterladen

Berner Literatur im Film, vorgestellt von Thomas Pfister: Mittwoch, 9. September 2020, 18 Uhr, läuft der Film “E Nachtlang Füürland”, Universitätsbibliothek Bern.

E Nachtlang Füürland (Plakat)

Reprint des Originalplakats (für den Max Ophüls-Preis Wettbewerb in Saarbrücken in einer Nacht gemalt und am morgen im CopyQuick 20-mal gedruckt). Der Film gewann den grossen Preis. Interessenten für den Reprint bitte melden!

Posted on Tuesday, March 17, 2020
1198 Views
0 comments posted

Et in Arcadia Ego
(15 Photos)

Et in Arcadia Ego, mit Max Rüdlinger. MitspielerIn: Christine Lauterburg und Tato Kotetischwili (georgischer Regisseur).

Vorführungen:
Bern, Kino Rex, Samstag, 25. April 16:15
Bern, Kino Rex, Sonntag, 26. April 11:00
Basel, Neues Kino, Samstag, 9. Mai, 18:30 Uhr

Ja “Arcadien” ist jetzt genau richtig: Ausgangsperre in unserem kleinen umbrischen Städtchen, eigentlich wunderbar im Vorfrühling, trotzdem im Paradies eingesperrt, seltsam… wie im Jenseits.
So wie es dem Max Rüdlinger im Film ergeht.

Dazu folgendes: Christoph Geiser, der grosse Autor hat zwei wichtige Literaturpreise gekriegt, und da er auch ein Lunte-Autor ist, haben wir anderen Lunten uns sehr gefreut, Einer davon, der Martin Hennig hat auch ein Dok-Film über Christoph gedreht, der jetzt bald in Bern (Kino Rex, Montag, 20. April, 18:30) und Basel (Neues Kino, Samstag, 9. Mai, 18:30 Uhr) und Zürich gezeigt werden wird. Da der Film nicht Kino-Programm-füllend ist, darf ich zu diesem wortvollen Film meinen Geräuschfilm “Et in Arcadia Ego” beisteuern. Es sind Bilder einer Freund-Feinschaft im idyllischen Städtchen Bevagna-Arcadia, von Poussins Todesbild und Poes Novelle Amontillada inspiriert.

Im Kino Rex in Bern läuft sogar die 35mm Kopie vom Arsenal-Berlin ausgeliehen, wäre gerne dabei, darf aber nicht.

Christoph Geiser und Goethe

(Einladung herunterladen.)

Posted on Tuesday, March 17, 2020
1145 Views
0 comments posted

Scenes Nocturnes, Biel Bienne
(Flyer download)

Scènes Nocturnes: Eine Ausstellung mit einer Auswahl aus dem Bestand der Kunstsammlung der Stadt Biel mit Werken von: Wolfgang Zät, Stefan Walter, Marie José Burki, Heinz Peter Kohler, Eduardo Serafim, Verena Lafargue, Raphael Hefti, Eric Sandmeier, Kurt Tong, Christophe Lambert, Patrick Harter, Alexander Jaquemet, Mirei Lehmann, Bianca Dugaro, Susanne Dubs, Olivier Fatton, Matthias Liechti, Markus Furrer, Aurélie Jossen, Clemens Klopfenstein, Muriel Olesen, Elise Guillod und Mirko Martin.

In Nächten, wo an Schlaf kaum zu denken ist, liegen wir Menschen wach und in der Dunkelheit entstehen in uns unterschiedlichste Gedanken- und Gefühlsräume. In Scènes Nocturnes treffen Werke aufeinander, die sich diesem Thema annähern und aus der Stille heraus ungewohnte, nächtliche Räume erfahrbar machen.

Ob Film, Bild, Fotografie oder Skulptur: Scènes Nocturnes ermöglicht einen Einblick in die vielseitige Sammlung der Stadt Biel. Diese wird kontinuierlich mithilfe der Kunstkommission erweitert und bestehende Werkgruppen werden ergänzt.

(Kunstsammlung online.)

Posted on Tuesday, March 17, 2020
Tagged as
808 Views
0 comments posted

Resisting Programm, Biennale Venezia
(Programm herunterladen)

Die Biennale d'Arte di Venezia endet im Pavillon Suisse mit dem dreitägigen Programm “Resisting” vom 21. bis zum 24. November, zu dem ich eingeladen bin: meine “Geschichte der Nacht” läuft am Donnerstag den 21. November um 19h im Palazzo Trevisan.

Ich bin die ganze Zeit anwesend.

Posted on Saturday, November 09, 2019
Tagged as
1253 Views
0 comments posted

Festa della Trippa 2019

Wiederum findet das fast schon traditionelle Trippa-Fest (Kuttelfest) statt, wenn Sie in der Nähe sind, kommen Sie doch vorbei, es gibt auch anderes.

Zur Karte, die wie immer ein Blick auf die Piazza zeigt, diesmal eine Erklärung: unsere berühmte, römische Säule, die bis jetzt immer frei stand, hat durch die Erdbeben und einen eventuellen Lastwagenstoss gelitten und muss leider provisorisch (?) geschützt und gestützt werden. Immerhin sind jetzt ein paar günstige Sitzplätze entstanden.

Impressionen vom Fest und complimenti dem Trippa-Koch, Alessandro Mariotti:

Festa della Trippa 2019

Posted on Tuesday, October 15, 2019
Tagged as
1262 Views
0 comments posted

Vernissage im Istituto Svizzero Roma am Donnerstag 10. Oktober, um 18 Uhr 30.

Impressionen:

Retour à Rome, Istituto Svizzero Rom

Posted on Tuesday, October 08, 2019
Tagged as
1280 Views
0 comments posted

Das Centre Pompidou zeigt in einer Spezialvorstellung am 5. Oktober “Die Geschichte der Nacht”. Ich bin eingeladen und erkläre die Entstehung des Films und die digitale Restaurierung.

Nachdem der Film vor vierzig Jahren im “Action-République” (Verleiher: Paolo Branco, Kommentator: Serge Daney) seine französische Première in der Filmfassung erlebte, dann zweimal bereits in einem Nacht- und dann in einem Kunstfilmfestival im Pompidou lief, wird er jetzt in der digitalen restaurierten Fassung via DCP gezeigt. Ich erkläre die Entstehung auf Eastman 4-X bei Schwarzfilm, Ostermundigen und die Restaurierung durch Cinégrell-Zürich. Zum Programmheft.

Hugues Perrot in den Cahiers du Cinéma über den Film:

Cahiers du Cinema
(PDF herunterladen)

Posted on Monday, September 23, 2019
1339 Views
0 comments posted

Bruno Ganz in WerAngstWolf

Bruno Ganz in “WerAngstWolf”: der Film mit Bruno Ganz, Tina Engel, Matthias Gnädinger, Charlotte Heinimann, Caroline Redl, Max Rüdlinger und vielen andern. Gedreht im stürmischen Umbrien.
Läuft im Kino Cameo, Winterthur:

  • Am 24. Juni um 20h15,
  • Am 5. Juli um 18h00,
  • Am 9. Juli um 20h15.
Posted on Thursday, June 06, 2019
Tagged as
1535 Views
0 comments posted

Geschichte der Nacht

“Geschichte der Nacht” läuft im Programm “Das erste Jahrhundert des Films” (!), im Filmpodium Zürich in der neuen restaurierten Fassung.

  • Am 4. September um 18h00, Ich werde anwesend sein,
  • Am 9. September um 18h30,
  • Am 15. September um 20h45,
  • Am 20. September um 21h15.

In Planung sind eine Retro im Herbst in Frankfurt, Marburg und Aachen, sowie in Berlin.

Posted on Thursday, June 06, 2019
Tagged as
1510 Views
0 comments posted

Geschichte der Nacht im Spoutnik, Genf

“Die Geschichte der Nacht” wird am 25. Februar im Kino “Spoutnik” Genf zum 30. Geburtstag des Kinos gezeigt, am 4./5. Oktober im Centre Pompidou Paris und im November an der Biennale de l'Art in Venedig.

Grazie Cinematheque Lausanne und Memoriav für die schöne Restaurierung!

Ich werde in Paris und in Venedig dabei sein. Details später.

Posted on Thursday, February 21, 2019
Tagged as
1593 Views
1 comments posted
Back to Klopfenstein.net English German