Die restaurierte Fassung von “Geschichte der Nacht” ist eingeladen an:
- Internationales Filmfestival von Mannheim, 10. bis 15. November 2017,
- Die Solothurner Filmtage, Ende Januar 2018.
Details später.
Die restaurierte Fassung von “Geschichte der Nacht” ist eingeladen an:
Details später.
In der Sonntagszeitung Zürich, 30. Juli 2017.
Jetzt hat Hofer also gehen müssen. Ist das jetzt wirklich nicht anders gegangen? Wir hienieden hätten doch erstklassige Entertainer um einiges nötiger als die im Himmel!
Sänger, bei denen taube Menschen sich weigern, von deren Lippen abzulesen, haben wir nämlich zuhauf. Was unser Polo aber gesungen hat, das war gedichtet. Gut, ab und zu hat er schon auch danebengegriffen: “Wenn i ä Muschle wär, denn wär i immer zue…” So ein Blödsinn! Ausgerechnet der Hofer. Der brauchte doch nicht eine Muschel zu werden, um dicht zu sein.
Polo Hofer, guter Freund und Film-Copain, hat uns für immer verlassen. Gute Reise.
~ Max und Clemens.
Heute Abend, auf SRF-2, 23 Uhr: “Das Schweigen der Männer”.
Interview von Mathias Lerf von Heute morgen, TagesAnzeiger online.
“Das Schweigen der Männer” Gratis-Vorführung im Kino REX Bern, Samstag 29. Juli, um 16 Uhr.
Das Filmfestival von Locarno wird dieses Jahr siebzig und wir haben auf dessen Einladung einen Rätselfilm von 70 Sekunden fürs Publikum realisiert.
Jeder Eingeladene sollte seinen Lieblingsfilm vorstellen, unter dem Thema #movieofmylife, ohne ihn zu nennen. Erst ganz zum Schluss wird der Titel gelüftet. Ich habe mich für ????? entschieden und für die Realisation hat mir Lorenz geholfen.
Hier können Sie unseren Quizfilm anclicken:
9. Juni und 13. Juni läuft die, vom MoMA präsentierte und soeben restaurierte Fassung von “Geschichte der Nacht” am Olhar de Cinema 2017, internationales Filmfestival von Curitiba, Brasilien.
Chefkritiker Aaron Cutler “Best of Brooklyn” begleitet das Werk und hat uns um eine Video-Einführung zum Film gebeten. Lorenz hat sie realisiert, Titel: “Mein Vater und seine Bolex H16”.
Zum Schlussdreh von “BE 7151”, am 27. Mai, ein paar Photos, mit Sabine Timoteo, Max Rüdlinger, Raniero Trabalza, Carmen Stadler, Lorenz Klopfenstein.
Mein wunderbarer Malerfreund Peter Roesch kriegt den Luzerner Kunstpreis. Congratulazioni! Aus diesem Anlass ein paar Photos aus unserer intensiven Winter-Sizilien-Reise 2010. Es soll bald ein Buch darüber erscheinen.
Lenz Klotz hat sich letzte Woche hinter seinen geliebten Fluchtpunkt an der Horizontlinie zurückgezogen. Ich hatte bei ihm einen wunderbaren Unterricht über perspektivisches Zeichnen und Farbe und Form an der AGS Basel von 1964 bis ’68.
Grazie tante, caro Lenz!
Die Fotos entstanden während eines Atelierbesuchs in der alten Gewerbeschule Basel, zusammen mit Esther Meier-Ringger, im April 2011.
Eine Gedenkfeier findet am 3. Mai im Kunstmuseum Basel statt.
Polo Hofer, sein Geburtstag am 16. März.
Den Hauptdarsteller mehrerer meiner Filme will ich an seinem Geburtstag in seinem Wohnort Oberhofen überraschen. Zügig bin ich bereits um 10h im Hafen des wunderbaren Ortes am Thunersee. Schwäne, Enten, der Niesen der von gegenüber glänzt, das Schloss das halb im See steht und sich spiegelt, sogar entspannte Soldaten, die bereits Bier am Ufer trinken, ein Bild des Friedens in der schönen Schweiz.
Da entdeckt mich Alice Hofer, die eilig am Vorbereiten ist, freut sich sehr über die Überraschung, teilt mir aber mit, dass Polo noch schläft und dass er seine Zeit braucht um wach zu werden, so übergebe ich ihr mein Geschenk und verspreche, im Sommer mal in Ruhe mit seinem Spiel-Partner Max Rüdlinger vorbeizukommen. So hastet sie fröhlich weiter, um elf bin ich schon wieder im Zug nach Zürich, hinter mir verschwindet der blinkende See.
Die Lunte ist dabei an der Leipziger Buchmesse 2017! Die folgende Lesungen von “Die Lunte”-Autoren sind Donnerstag 23. März vorgesehen:
Auslieferung, wie immer, Spiegelberg Verlag.